Wie kann man die verschiedenen warenkundlichen Kategorien einteilen
Von dem Olivenpressen kann man unterschiedliche Sorten von Öl gewinnen, die nach chemischer Eigenschaften klassifiziert werden. VO (EG) Nr. 1234/2007Anhang XVI1.
Wir haben:
- Natives Olivenöl Extra
- Natives Olivenöl
- Lampantöl
- Olivenöl
- Oliventresteröl
Diese Klassifizierung berücksichtigt Säuregehalt, die sich in Gramm Ölsäure je 100 Gramm Öl ausdrücken lässt.
Beim nativen Olivenöl Extra, zum Beispiel, kann Säuregehalt höchstens 0,8% erreichen.
ACHTUNG: Im Mund kann man Säuregehalt nicht wahrnehmen, sondern wird sie nur anhand der chemischen Analysen gemessen.
Natives Olivenöl Extra
Natives Olivenöl Extra ist das höherwertige Öl, das direkt aus Olivenpressung nur mit Verfahren, die nicht chemisch sind, sondern mechanisch, gewonnen wird.
Es handelt sich um einen eigentlichen gepressten Olivensaft, der unter Umständen, die die natürliche Eigenschaften des Produkts nicht verfälschen, gewonnen wird.
Es ist notwendig, dass die Oliven frisch, von höchster Qualität und nicht bearbeitet sind.
Die organoleptischen Richtwerten nach Verfahren C.O.I- VO (EG) Nr. 640/2008 Panel test2, hingegen sind betreffend die sensorischen Eigenschaften des Öls positiv (bitter, würzig, fruchtig…) oder negativ (ranzig, heizung…) beschreiben.
Im Hinblick auf das natives Olivenöl Extra darf der Punktzahl nicht niedriger als 6,5 sein.
Natives Olivenöl
Eine andere Kategorie des Olivenöls ist das natives Olivenöl. Obwohl wird es auch aus Olivenpressung gewonnen, ist es qualitativ kleiner als das natives Olivenöl Extra.
Die Säuregehalte kann Werte unter 2% erreichen. Es kann leichte Unvollkommenheiten enthalten.
Weiterhin ist organoleptischer Punktzahl des natives Olivenöl von 5,5 bis 6,5.
Lampantöl
Lampantöl ist eine Sorte des Öls, das erheblichen produktionsfehler aufweist. Es wird so genannt, weil es ehemals als Brennstoff, Öllampen zu betrieben, verwendet wurde.
Da dieses Öl auf den Markt nicht eingeführt werden kann, wird es raffiniert, um Säuregehalt und Geschmack zu verändern und wird es in die warenkundliche Kategorie das Olivenöl verwandelt.
Olivenöl
Deswegen ist das Olivenöl eine Mischung von nativem Öl und Lampantöl, das chemische Verfahren erfahren hat, durch die chemischen und organoleptischen Fehler beseitigt werden.
Nach dem Gesetz gibt es kein Mindestmengen des Olivenöl, das in der Mischung verwendet sein muss, daher benutzt man normalerweise ein Mindestmengen, das dazu dient.
Oliventresteröl
Eine andere Kategorie ist das Oliventresteröl. Das Residuum der Olivenpressung enthält noch einen Gehalt des Öls (zwischen 3% und 6%), der aus chemischen Verfahren hergestellt wird und danach wird es mit einem nativen Olivenöl gemischt.
Oliventresteröl darf maximal einen Säuregehalt von 1,5% haben.
Auf diese Weise kann man raffiniertes Olivenöl erhalten, das auch für Ernährungszwecke verwendet kann, wie zum Beispiel Frischhaltung des Thunfischs in Dosen und die Zubereitung der Nahrungsmittel in Öl.
Unter den verschiedenen Typologien ist es möglich, verschiedenen Gebräuche zu bestimmen: natives Olivenöl extra ist sicherlich ein Grundnahrungsmittel, das mit seinen Polyphenolen und seinen Antioxydationsmitteln dem Organismus bemerkenswerte Vorteile bringt und es gesund hält.
Da seinen Eigenschaften im Laufe der Zeit verfallen, ist es empfehlenswert, das Öl frisch zu verzehren.
NOTES